
Gemeinschaftsschule Oberhausen
So viele Anmeldungen wie noch nie kann die Gemeinschaftsschule Oberhausen verzeichnen. Born: "Diese Schule überzeugt und macht uns stolz!"
Die Gemeinschaftsschule werde jetzt zum festen Bestandteil des baden-württembergischen Schulsystems, erklärte Kultusminister Andreas Stoch MdL angesichts der aktuellen Anmeldezahlen für die Gemeinschaftsschulen der ersten und zweiten Tranche zum kommenden Schuljahr. Insgesamt haben sich 5.738 Schülerinnen und Schüler für die fünften Klassen an 149 Gemeinschaftsschulen angemeldet. 42 dieser Schulen gingen zu Beginn des Schuljahres mit der ersten Tranche an den Start. 87 weitere Schulen sind in der zweiten Tranche für den Start im kommenden Schuljahr genehmigt worden.
Besonders erfreulich sei, dass sich die Anmeldezahlen bei fast allen bestehenden 42 Schulen im Vergleich zum Vorjahr erhöht haben. "Die ersten Gemeinschaftsschulen haben sich durch die Qualität ihrer Arbeit so gut bewährt, dass die Eltern ihr vor Ort großes Vertrauen schenken", erklärte der Kultusminister. Dadurch werde deutlich, dass das erfolgreiche Beispiel einer solchen Schule sowie eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Kommune den Eltern die Vorteile des pädagogischen Ansatzes einer Gemeinschaftsschule vermittle. "Es hat sich gezeigt, dass eine bestehende Gemeinschaftsschule so attraktiv ist, dass die Eltern diesem Beispiel gerne folgen möchten", sagte Stoch.